25. Mai 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Förderung des Biotopverbundes zur Vernetzung der Waldfragmente unserer Landschaft
- Waldverbund durch grüne Korridore aus Bäumen und Sträuchern schaffen
- Schutz unserer naturnahen Laub- und Mischwälder mit vielen Totholzbeständen und natürlichem Pflanzenwuchs
- Waldumbau von Kulturwäldern zu Laub- und Mischwäldern mit natürlichen Strukturen
- Ausbau von Querungshilfen wie Grünbrücken und Wildtunnel über stark befahrenen Straßen, insb. Autobahnen
Aktuelles
24. Mai 2023 | Pressemitteilung
Preis für die AG Bunte Wiese des BUND Brandenburg
15. Februar 2023 | Publikation
BUNDzeit 2023/01 Artensterben
10. Februar 2023 | Meldung
Artensterben in Zahlen
09. Februar 2023 | Meldung
„Man kann sicher nicht sagen, dass von Pestiziden keine Gefahren ausgehen“
08. Februar 2023 | Meldung
Ökotipp: Bio-Lebensmittel gegen Artensterben
07. Februar 2023 | Meldung
Roden im Namen des Klimas
07. Februar 2023 | Meldung
Vogelschlag melden
02. Februar 2023 | Meldung
Wir müssen den Exodus stoppen
18. Januar 2023 | Meldung
Insekten weiter schutzlos
22. November 2022 | Meldung
Offener Brief für Maßnahmen gegen das Vogelsterben an den Glasfassaden des BER
25. Oktober 2022 | Pressemitteilung
Reform des Jagdrechts im Interesse des Landes Brandenburg! Klimaschutz darf nicht an der Lobby der...
Im Fokus

Die europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris)
Wildkatze oder doch eine grau-braun-getigerte Hauskatze? Wie die heim(l)ischen Waldbewohner wirklich aussehen und wie sie leben, kann hier erfahren werden.

Wildkatzenwälder von morgen
Wir verwandeln Wälder in Wildkatzenwälder - ein Verbundprojekt des BUND im Bundesprogramm Biologische Vielfalt