09. November 2023 | Meldung
Der BUND fordert
- Agrarsubventionen von der industriellen auf die ökologische Landwirtschaft umlenken!
- Düngerecht verschärfen! Gewässer vor Nitrat schützen!
- Einsatz von Pestiziden einschränken! Glyphosat vollständig verbieten!
- Biomasseanbau für die Energiegewinnung naturverträglich gestalten!
- Flächenverbrauch begrenzen! Bodenfruchtbarkeit erhalten! Bodenschutz per Gesetz!
Aktuelles
14. August 2023 | Meldung
So klappt es mit der Energiewende
13. August 2023 | Meldung
„Manche Kulturen können in zehn Jahren nicht mehr ohne künstliche Verschattung angebaut werden“
10. Februar 2023 | Meldung
Artensterben in Zahlen
09. Februar 2023 | Meldung
„Man kann sicher nicht sagen, dass von Pestiziden keine Gefahren ausgehen“
08. Februar 2023 | Meldung
Ökotipp: Bio-Lebensmittel gegen Artensterben
02. Februar 2023 | Meldung
Wir müssen den Exodus stoppen
18. Januar 2023 | Meldung
Insekten weiter schutzlos
09. November 2022 | Pressemitteilung
Volksinitiative fordert Bekenntnis zum Gesetzentwurf
26. April 2022 | Meldung
Ein Jahr Stillstand beim Insektenschutz
22. April 2022 | Pressemitteilung
Klimawandel und Artensterben machen ein schnelles Umdenken und mutiges Handeln für den Umbau unserer...
04. März 2022 | Pressemitteilung
Stellungnahme zum Entwurf des MLUK zum neuen Landesjagdgesetzes für das Bundesland Brandenburg
Im Fokus

Massentierhaltung
Der Bau der Mega-Anlagen boomt derzeit in Brandenburg. Der BUND versucht das zu verhindern und setzt sich für eine artgerechte Tierhaltung ein.

Biomasseanbau
Der Anbau von Biomasse für die Energiegewinnung - insbesondere der großflächige Maisanbau - hat häufig negative Folgen für die Umwelt. Hier muss dringend gegengesteuert werden!