
10. März 2025 | Pressemitteilung
Seit vielen Jahren sind zahlreiche Ehrenamtliche im BUND Brandenburg für Brandenburgs Natur aktiv. Sie pflegen Wildnisinseln oder Obstbäume, kümmern sich um Fledermausquartiere, Alleebäume oder Krötenwanderungen, informieren an Infoständen und sind in der lokalen Naturschutzpolitik engagiert.
Mit Gleichgesinnten für die gute Sache einzustehen macht Spaß und gibt Kraft. Das ist wichtig, denn der Einsatz für die Natur erfordert häufig einen langen Atem. Aber es lohnt sich! Der BUND Brandenburg bedankt sich bei allen Aktiven und organisiert Treffen und Feste, bei denen Erfahrungen ausgetauscht werden können oder einfach ein bisschen die Natur genossen werden kann.
Sie wollen mitmachen? Jede*r Interessierte*r ist herzlich willkommen.
10. März 2025 | Pressemitteilung
19. Dezember 2024 | Meldung
26. November 2024 | Pressemitteilung
08. November 2024 | Meldung
30. Oktober 2024 | Meldung
09. Oktober 2024 | Meldung
27. September 2024 | Meldung
09. September 2024 | Meldung
02. September 2024 | Meldung
25. August 2024 | Meldung
19. Juli 2024 | Pressemitteilung
17. Juli 2024 | Meldung
Am südwestlichen Stadtrand hat der BUND ein Stück Kulturlandschaft gesichert, das es so nur noch selten in Ostdeutschland gibt: die Streuobstwiese. Auf dem 12 Hektar großen Gelände in Stahnsdorf pflegen BUND-Ehrenamtliche alte Obstsorten und organisieren Umweltbildungsveranstaltungen.
Was passiert in meinem Moor? Beobachten Sie ein Moor in Ihrer Nähe und helfen Sie so es zu schützen. Im AK Moorpaten tauschen sich die Moorpatinnen und Moorpaten regelmäßig aus. Werden Sie Teil der aktiven Moorschützer*innen!
BUND-Bestellkorb