07. September 2023 | Meldung
Der BUND fordert
- Nachpflanzungen von Alleebäumen mindestens im Verhältnis 1:1
- Nachpflanzung innerhalb eines Jahres nach der Fällung, um den jetzigen Alleebaumbestand ständig und dauerhaft mindestens auf dem jetzigen Niveau zu halten
- bestmöglicher Schutz vorhandener Alleebäume vor Beeinträchtigungen
- flächendeckende Baumschutzverordnungen bzw. -satzungen
Aktuelles
09. August 2023 | Meldung
Cottbus-Sielow: Garten der Artenvielfalt zählt zu den schönsten Gärten Berlin-Brand
03. August 2023 | Pressemitteilung
BUND Brandenburg rechnet mit weiterem Alleenverlust
10. Juli 2023 | Pressemitteilung
Vorgelegter Gesetzentwurf von Besitzstandswahrung geprägt
25. Mai 2023 | Pressemitteilung
Samba und regionaler Naturschutz erstmalig auf dem Karneval der Kulturen vereint
28. April 2023 | Pressemitteilung
Mehr Alleen - mehr Grün - mehr frische Luft“ Machen Sie mit beim Fotowettbewerb zur „Allee des...
04. April 2023 | Pressemitteilung
An alle Bürgerinnen und Bürger Potsdams: Wo wurde ein Baum gefällt und nicht ersetzt?
07. Februar 2023 | Meldung
Roden im Namen des Klimas
17. November 2022 | Meldung
BUND kritisiert geplante Fällung von Alleebäumen
25. Oktober 2022 | Pressemitteilung
Reform des Jagdrechts im Interesse des Landes Brandenburg! Klimaschutz darf nicht an der Lobby der...
05. Juli 2022 | Meldung
Waldumbau erleben
13. Mai 2022 | Meldung
Verschwinden die Alleen?
Im Fokus

Alleen in Gefahr
Schlechte Böden, Abgase, Tausalz - besonders der Standort Straße setzt den Bäumen zu.

Alleen der Zukunft
Ausreichend Nachpflanzungen sind unbedingt notwendig, wenn es auch in Zukunft noch Alleen geben soll. Finanzieren könnte man dies durch einen Alleenfonds.

Baumschutz in den Kommunen
Nach dem Auslaufen der landesweiten Baumschutzverordnung haben viele Kreise noch keine eigene aufgestellt. Wir haben daher Musterverordnungen erstellt.