02. März 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Nachpflanzungen von Alleebäumen mindestens im Verhältnis 1:1
- Nachpflanzung innerhalb eines Jahres nach der Fällung, um den jetzigen Alleebaumbestand ständig und dauerhaft mindestens auf dem jetzigen Niveau zu halten
- bestmöglicher Schutz vorhandener Alleebäume vor Beeinträchtigungen
- flächendeckende Baumschutzverordnungen bzw. -satzungen
Aktuelles
20. Februar 2021 | Meldung
Jubiläum: 70 Jahre BUND in Berlin-Brandenburg
19. Februar 2021 | Meldung
Die Achtzigerjahre: Frischluftschneisen statt Lärmkorridore
19. Februar 2021 | Meldung
Die Neunzigerjahre: Aufbruchsstimmung im Osten, Professionalisierung im Westen
19. Februar 2021 | Meldung
Die Nullerjahre: Der Staat wird es nicht richten
18. Februar 2021 | Meldung
Die Zehnerjahre: Unterschriftenmarathon und juristische Finesse
10. Februar 2021 | Pressemitteilung
BUND kritisiert geplante Behandlung von Eichenalleen mit dem Biozid Foray ES
03. Februar 2021 | Pressemitteilung
BUND Potsdam: Kippt Potsdams nachhaltige Stadtentwicklung in Krampnitz?
02. Februar 2021 | Pressemitteilung
BUND Potsdam: Fußverkehrskonzept muss Stadtgrün stärker berücksichtigen
22. Januar 2021 | Pressemitteilung
Straßengesetz verhindert Alleenschutz! BUND Brandenburg fordert Landtag auf, die Gesetzesgrundlage...
15. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Verbändebündnis fordert: Brandenburger Jagdgesetz muss natürliche Waldentwicklung ermöglichen und...
26. Oktober 2020 | Pressemitteilung
BUND Brandenburg fordert mehr Tempo beim Waldumbau
Im Fokus

Alleen in Gefahr
Schlechte Böden, Abgase, Tausalz - besonders der Standort Straße setzt den Bäumen zu.

Alleen der Zukunft
Ausreichend Nachpflanzungen sind unbedingt notwendig, wenn es auch in Zukunft noch Alleen geben soll. Finanzieren könnte man dies durch einen Alleenfonds.

Baumschutz in den Kommunen
Nach dem Auslaufen der landesweiten Baumschutzverordnung haben viele Kreise noch keine eigene aufgestellt. Wir haben daher Musterverordnungen erstellt.