12. November 2020 | Meldung

Wölfe heulen wieder in den Wäldern und Heiden, Biber schwimmen durch Flüsse und Seen, vereinzelt werden Elche und Wisente gesichtet. Brandenburg wird wieder Heimat für so manche Tierart, die einst ausgestorben oder vom Aussterben bedroht war. Ein großartiger Erfolg der europaweiten Bemühungen um Natur- und Artenschutz! Manche dieser Tiere bringen aber ihre ganz eigenen Herausforderungen für uns Menschen mit:
Der Wolf ist ein Beutegreifer. Immer wieder holt er sich ein Schaf oder Kalb von der Weide und es kann einem schon mulmig werden, wenn man im Wald sein Heulen hört. Der Biber baut fleißig seine Dämme und sorgt damit für so manche Überschwemmung. Elch und Wisent sind groß genug, um eine echte Gefahr für Autofahrer*innen zu sein oder um die Zäune der Weiden einzureißen.
Aber was davon tun diese Tiere wirklich und warum? Wo müssen wir Vorkehrungen treffen und wo machen wir uns vielleicht unnötig Sorgen? Wie können wir auch mit den neuen Tierarten ein Zusammenleben von Tier und Mensch erreichen? Wir müssen mehr über sie wissen, um uns den Herausforderungen, die sie mit sich bringen, stellen zu können und dauerhafte Lösungen zu finden. Diesen Fragen gehen wir mit unserem Projekt „Wolf, Biber, Elch und Co“ auf die Spur.
Kurzfilm Wolf, Biber, Elch und co!

Aktuelles & Termine
24. August 2020 | Meldung
Was tun gegen die Schweinepest?
11. Mai 2020 | Pressemitteilung
BUND sieht Zaun gegen Schweinepest kritisch
17. April 2020 | Pressemitteilung
BUND Brandenburg beendet Wildkatzenmonitoring 2020 erfolgreich!
12. Februar 2020 | Meldung
Lobbyismus und Populismus
07. Februar 2020 | Pressemitteilung
Start des Wildkatzen-Monitorings in Teltow Fläming
20. Januar 2020 | Meldung
Informationsabend zum Wolf in Lenzen
28. November 2019 | Pressemitteilung
Wildkatzen-Informationsabend in Luckenwalde
18. November 2019 | Meldung
Schön wars - Herbstliche Biberwanderung im Schlaubetal
07. November 2019 | Pressemitteilung
BUND-Bewertung des Koalitionsvertrages von SPD, CDU und Grünen
01. Oktober 2019 | Meldung
Ein Jahr "Wolf, Biber, Elch und Co"
06. September 2019 | Pressemitteilung
Wolfsinformationsabend am 20.09.2019 im Tiedemannsaal in Beelitz
Unsere Bildungsangebote

Wolf-Workshop für Erzieher*innen
Immer wieder werden Wölfe in der Nähe von Ortschaften, Kindergärten und Schulen gesichtet. Doch welche Gefahr geht vom Wolf speziell für Kinder aus und was macht man bei Wolfsbegegnungen. Wir widmen uns Ihren Fragen in unserem Workshop.

Planspiel für Schulen
Mit unserem Planspiel schlüpfen die Schüler*innen in verschiedene Rollen wie Jäger*innen und Naturschützer*innen, um mehrperspektivisch einen Wolfsmanagementplan für Brandenburg zu entwickeln.

Exkursionen
Wo und wie leben die verschiedenen Tierarten. Finden Sie es bei unseren Exkursionen heraus!
Publikationen und Hintergründe
Gefördert durch:

Fotohinweise: Luisa Zielke/ Sielmanns Naturlandschaft Döbritzer Heide