24. Mai 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Erhalt der Lebensräume und Brutmöglichkeiten von Vögeln und Fledermäusen
- Ökologische Landwirtschaft und naturnahe Waldbewirtschaftung
- Insekten als Nahrungsgrundlage von Vögeln und Fledermäusen beschützen -- Pestizideinsatz einschränken -- Glyphosat verbieten
- Verbesserung des Vogel- und Fledermausschutzes an Windkraftanlagen, z. B. Abschaltung in der Dämmerung
- Keine Windkraft im Wald
Aktuelles
10. Februar 2023 | Meldung
Artensterben in Zahlen
09. Februar 2023 | Meldung
„Man kann sicher nicht sagen, dass von Pestiziden keine Gefahren ausgehen“
08. Februar 2023 | Meldung
Ökotipp: Bio-Lebensmittel gegen Artensterben
07. Februar 2023 | Meldung
Roden im Namen des Klimas
07. Februar 2023 | Meldung
Vogelschlag melden
02. Februar 2023 | Meldung
Wir müssen den Exodus stoppen
18. Januar 2023 | Meldung
Insekten weiter schutzlos
22. November 2022 | Meldung
Offener Brief für Maßnahmen gegen das Vogelsterben an den Glasfassaden des BER
18. November 2022 | Meldung
Gib der Dunkelheit eine Chance
19. April 2022 | Meldung
Entwurf der neuen Wolfsverordnung teilweise rechtswidrig, ungenau und unrealistisch
25. März 2022 | Meldung
„Fassadenbetierung sollte Standard sein“
Im Fokus

Schlagopfer-Monitoring
Kollisionen mit Glasfassaden und Windkraftanlagen enden für Vögel und Fledermäuse oft tödlich. Genaue Zahlen liegen jedoch nicht vor. Helfen Sie uns beim Monitoring!

Schutz für Gebäudebrüter
Die Sanierung von Gebäuden hilft zwar dem Klima, kann aber die Brutmöglichkeiten reduzieren. Hier erfahren Sie, was Sie tun können, damit Tieren und Klima geholfen ist!

Fledermaus-Quartiere
In einer alten Ruine der ehemaligen Ostquellbrauerei in Frankfurt (Oder) findet sich das bedeutendste Fledermausquartier Brandenburgs und eines der größten in Europa.
Publikationen & Termine
Termine
-
Aktuell stehen leider keine passenden Inhalte zur Verfügung.