26. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- mehr Raum für Wasser und Auen durch Rückverlegung der Deiche
- Flüssen und Bächen ihren freien Lauf lassen
- kein weiterer Ausbau unserer Flüsse
- ökologischer statt technischer Hochwasserschutz
Aktuelles
10. Dezember 2021 | Meldung
Lebensraum für den Schwarzstorch schaffen
09. August 2021 | Pressemitteilung
Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie gefordert - Gewässerschutz ist Lebensvorsorge
27. Juli 2021 | Pressemitteilung
Land unter: BUND Brandenburg kritisiert, dass das Land bei der Schaffung von Rückhalteflächen für...
21. Juni 2021 | Pressemitteilung
Gewässerschutz: EU-Vorgaben verschleppt – Brandenburgs Flüsse leiden unter Folgen des Klimawandels
04. Juni 2021 | Pressemitteilung
BUND schlägt Alarm: Der Zustand der Lebensräume verschlechtert sich weiter – das belegt der Bericht...
12. Mai 2021 | Meldung
Die Wasserstandsmeldungen
26. April 2021 | Pressemitteilung
BUND und Stadt Fürstenberg/Havel juristisch erfolgreich: Stegbau am Röblinsee vorerst abgewendet –...
15. März 2021 | Pressemitteilung
Flussschützerinnen: „Bewahrt die naturnahe Oder vor dem Ausbau für die Binnenschifffahrt!“
20. Februar 2021 | Meldung
Jubiläum: 70 Jahre BUND in Berlin-Brandenburg
19. Februar 2021 | Meldung
Die Achtzigerjahre: Frischluftschneisen statt Lärmkorridore
19. Februar 2021 | Meldung
Die Neunzigerjahre: Aufbruchsstimmung im Osten, Professionalisierung im Westen
Im Fokus

Oderausbau verhindern
Die Oder ist Deutschlands natürlichster großer Fluss. Im Rahmen eines deutsch-polnischen Abkommen soll die Grenzoder jetzt ausgebaut werden.

Wassergesetz
Das brandenburgische Wassergesetz subventioniert die Braunkohle - obwohl diese massive Wasserverschmutzungen verursacht - und steht Naturschutzzielen zum Teil im Wege. Das muss sich ändern!

Renaturierung von Feldsöllen
Kleingewässer (Sölle) bieten Arten in der ausgeräumten Agrarlandschaft oft einen letzten Rückzugsraum. Wir stellen einige dieser wertvollen Lebensräume wieder her.
Publikationen
- Stellungnahme zu Bewirtschaftungsplänen Elbe (Wasserrahmenrichtlinie 2
- BUNDzeit 2020/03: Wasser
- Gemeinsame Positionen der Umwelt-und Verkehrsverbände zur Landtagswahl 2019 in Brandenburg
- Ökologischer Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oder mit Schwerpunkt auf die Modellregion Unteres Odertal
- BUND-Gewässerreport 2018
Hintergrund
Mehr Informationen zum Thema Gewässerverschmutzung durch die Braunkohletagebaue in der Lausitz gibt es hier.
