
03. Februar 2025 | Meldung
„Als Moorpaten fahren wir regelmäßig mit dem Fahrrad zu unserem Kesselmoor "Moosfenn" bei Potsdam. Wir schauen uns zu allererst den Wasserstand an. Es gibt eine Messlatte, die allerdings ihren Zweck nicht mehr erfüllt, da das Moor schon zu lange zu trocken ist und dadurch abgesunken ist. Durch den BUND haben wir ein paar Arten kennen gelernt, nach denen wir jetzt regelmäßig schauen und sie fotografieren. Falls der Zustand des Moores noch kritischer wird, können wir so Argumente für mögliche Maßnahmen liefern.“
Sophie Säger (Studentin).
Moorschutz ist Klimaschutz: Die Renaturierung von Mooren ist ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz, denn entwässerte Moore sind eine der größten Quellen von Treibhausgasen in Deutschland.
Kleine Aktivität, große Hilfe:
Am besten Sie sprechen uns an und wir überlegen gemeinsam Schritt für Schritt:
Vorwissen ist absolut keine Voraussetzung. Wir freuen uns über jedes Engagement!
Ausführliches Hintergrundwissen zum Moorschutz finden Sie in den Moorpaten-FAQ
03. Februar 2025 | Meldung
02. Juni 2022 | Meldung
24. August 2021 | Meldung
30. April 2020 | Meldung
21. September 2019 | Meldung
17. Juni 2019 | Meldung
11. März 2019 | Meldung
23. Januar 2019 | Meldung
15. Oktober 2018 | Meldung
06. August 2018 | Meldung
30. April 2018 | Meldung
27. März 2018 | Meldung
BUND-Bestellkorb