Klimafrühstück
Konsumkritische Stadtführung
Zielgruppe: ab der 8. Klasse

Hinter allen Dingen, die wir kaufen, verbergen sich Geschichten. Ob es das Fleisch bei einer beliebten Fastfood-Kette ist oder Kosmetik bis hin zur Jeans: Alles muss produziert und geliefert werden. Und auf diese Vorgänge haben wir als Konsument*innen einen großen Einfluss. Bei der Konsumkritischen Stadtführung blicken wir hinter die Kulissen unserer Einkaufsmeilen, decken globale Zusammenhänge auf und zeigen euch sinnvolle Alternativen damit ihr eure Umwelt besser schonen könnt.
Zusammen mit Aktiven der BUNDjugend können Schüler*innen ab der 8. Klasse ihre Stadt im einem neuen Zusammenhang entdecken und ihrer Rolle als Konsument*innen bewusster werden.
Gemeinsam bearbeiten wir verschiedene Stationen zu Themen wie Fleisch, Textilien, Kosmetik und Technik. Der Rundgang dauert ca. 90-120 Minuten und kann in vielen Punkten an die Teilnehmer*innen angepasst werden.
Naturtagebuch
Zielgruppe: 8 - 12 Jahren
Zeitraum: Frühjahr bis Ende Oktober

Kinder beobachten bewusst Tiere und Pflanzen über einen längeren Zeitraum und dokumentieren es auf ihre eigene Art und Weise. Oft werden Zeichnungen und Fotos als ein Naturtagebuch der gesamten Gruppe zusammen gefasst. Einzelne Naturtagebücher sind natürlich auch möglich.
Begleitmaterial für Lehrer und Eltern, sowie das Magazin „Manfred Mistkäfer“ ist vorhanden.
Boden-Rucksack (ausleihbar)
Zielgruppe: 1. - 7.Klasse
Dauer: mehrere Stunden bis zu 1 Tag
Preis: kostenlos

Spielerische und experimentelle Bodenerforschung mit Hilfe von Forscherequipment im Rucksack (bspw. Becherlupen, Augenbinden etc.):
- Bestimmung und Bodenlebewesen
- Methoden zur Reflexion über Bodennutzung und -schutz
- Methodenhandbuch zur selbstständigen Nutzung liegt bei,
Auf Wunsch können Aktive der BUNDjugend unterstützen.
PotsdamerPlastikPiraten
Zielgruppe: alle Altersklassen
Dauer: 2-3 Stunden
Preis: kostenlos

Wir sind fest entschlossen, den riesigen Plastikmüllberg zu entern und für weniger Plastik in der Natur zu kämpfen!
Gemeinsam sammeln wir Müll und befreien so die Potsdamer Stadtnatur von Plastik und Co.
Auf Wunsch sind weitere Informationen rund um das Vorkommen von Plastik und kreative Möglichkeiten der Plastikverarbeitung möglich.