
Carsten Preuß
Landesvorsitzender
- geboren 1962
- wohnhaft in Zossen/Teltow-Fläming
- Diplom-Agraringenieur
- schon viele Jahre im BUND aktiv, im Landesvorstand seit 2004
- vom 7.5.2018-1.9.2019 parteiloses Mitglied in der brandenburgischen Landtagsfraktion von DIE LINKE
- Thematische Schwerpunkte: Naturschutz, Bodenschutz, Abfallwirtschaft, Luftverkehr, erneuerbare Energien

Franziska Sperfeld
Landesvorsitzende
- geboren 1980
- wohnhaft in Potsdam
- Diplom-Umweltwissenschaftlerin
- Projektleiterin im Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. im Fachbereich Umweltrecht und Bürgerbeteiligung
- im BUND aktiv: 1995-2000 in der BUNDjugend Mecklenburg-Vorpommern, 1999/2000 FÖJ als Schulumweltmoderatorin beim BUND Brandenburg, 2004 Vertreterin der BUNDjugend im Wissenschaftlichen Beirat des BUND, seit 2007 im Landesvorstand Brandenburg
- Thematische Schwerpunkte: Verkehr, Beteiligung und Klage im Umweltschutz, demografischer Wandel, Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Thomas Volpers
Stellvertretender Landesvorsitzender
- geboren 1957
- wohnhaft in Metzelthin, Uckermark
- Diplom-Biologe mit geobotanischen und zoologischen Schwerpunkten
- freiberuflicher Naturführer, Naturschutzberater und Gutachter in der Uckermark, davor viele Jahre bei verschiedenen Verbänden und in der staatlichen Naturschutzverwaltung sowie als Landschaftsplaner tätig
- im BUND aktiv seit 1977, in Brandenburg seit 1998
- Thematische Schwerpunkte sind der "klassische" Natur- und Artenschutz, Schutzgebiete, Wald und Gewässer, die geplante Schweinemastanlage in Haßleben sowie die Problematik der großen Biogasanlagen

Sine Rehmer
Beisitzerin
- geboren 1987
- wohnhaft in Berlin
- Studium der Geografie in Bremen und Halle (Saale) mit dem Schwerpunkt nachhaltige Raumentwicklung
- seit 2007 in der BUNDjugend und im BUND aktiv, u.a. in der Bundesjugendleitung und in der Kommission Nachhaltige Wissenschaft
- tätig bei der Naturfreundejugend

Dr. Wilhelm Schäkel
Beisitzer
- geboren 1962
- wohnhaft in Zempow, Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Studium der Landwirtschaft und Philosophie in Göttingen
- Dr. sc. agr. im Bereich Agrarpolitik in Braunschweig (Thünen Institut) und Göttingen
- Praktischer Landwirt in Zempow seit 1992 - Bio Ranch Zempow
- Ökologischer Landbau mit Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und dem Fächenpool Brandenburg
- aktiv in der Bürgerinitiative Wittstock contra Industriehuhn, BIWK zum Schutz der Klarwasserseen
- Thematische Schwerpunkte: Carbon Farming, Agrarpolitik, Ökolandbau, Holistischer Naturschutz, Biodiversität und Artenschutz

Sara-Marie Ruthenberg
Beisitzerin
- geboren 1992
- wohnhaft in Potsdam
- studierte Bildungswissenschaftlerin, Schwerpunkt Außerschulische Bildung
- Referentin der Fachstelle Perspektiven beim Landesjugendring Brandenburg e.V.
- aktiv bei der BUNDjugend Brandenburg seit 2017, Vorstandsmitglied 2017-2019
- Interessen: Massentierhaltung, Schutz der Artenvielfalt, nachhaltiger Konsum, Jugendbildung/ Umweltbildung

Sascha Maier
Schatzmeister
- geboren 1976
- wohnhaft in Berlin
- Studium mit Fokus auf Umweltethik
- Angestellter als IT-System-Berater
- im BUND seit 2010, aktiv im BUND-Landesarbeitskreis Wasser Berlin-Brandenburg und im Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V.
- Thematische Schwerpunkte: Gewässerökologie und Wasserbau, Kompetenzen in der politischen Kommunikation und in der Projektorganisation

Anton Kröber
Sprecher des Jugendlandesvorstands
- geboren 1994
- wohnhaft in Cottbus
- studiert Landnutzung und Wasserbewirtschaftung in Cottbus
- in der BUNDjugend Brandenburg landesweit und örtlich in der BUNDjugend Gruppe Cottbus sehr aktiv
- Thematische Schwerpunkte: Kampf um die Minimierung von Bergbauschäden, nachhaltige und grünere Stadtentwicklung, Aktion „Cottbus plastelos“ uvm.