Klimafrühstück
Naturtagebuch
Zielgruppe: 8 - 12 Jahren
Zeitraum: Frühjahr bis Ende Oktober

Kinder beobachten bewusst Tiere und Pflanzen über einen längeren Zeitraum und dokumentieren es auf ihre eigene Art und Weise. Oft werden Zeichnungen und Fotos als ein Naturtagebuch der gesamten Gruppe zusammen gefasst. Einzelne Naturtagebücher sind natürlich auch möglich.
Begleitmaterial für Lehrer und Eltern, sowie das Magazin „Manfred Mistkäfer“ ist vorhanden.
Moorausflug
Zielgruppe: Vorschule bis 12. Klasse
Zeitraum: Frühjahr bis Ende November
Preis 3,50€ / Kind

Mit der Gruppe wird zu einem Moor der Wahl gewandert (bspw. Teufelsfenn bei Seddin (PM)). Dort können die Kinder in Begleitung einer/eines Bildungsreferent*in in Kleingruppen mit Gummistiefeln ein Stück in das Moor hinein gehen. So erfahren sie den Lebensraum mit dem Schwingrasen von seiner schönen und faszinierenden Seite. Gern können verschiedene Aspekte, wie historische Nutzung, Klima- und Artenschutz, globale und regionale Sichtweisen im Sinn der BNE-Qualitätskriterien integriert werden.
Boden-Rucksack (ausleihbar)
Zielgruppe: 1. - 7.Klasse
Dauer: mehrere Stunden bis zu 1 Tag
Preis: kostenlos

Spielerische und experimentelle Bodenerforschung mit Hilfe von Forscherequipment im Rucksack (bspw. Becherlupen, Augenbinden etc.):
- Bestimmung und Bodenlebewesen
- Methoden zur Reflexion über Bodennutzung und -schutz
- Methodenhandbuch zur selbstständigen Nutzung liegt bei,
Auf Wunsch können Aktive der BUNDjugend unterstützen.
PotsdamerPlastikPiraten
Zielgruppe: alle Altersklassen
Dauer: 2-3 Stunden
Preis: kostenlos

Wir sind fest entschlossen, den riesigen Plastikmüllberg zu entern und für weniger Plastik in der Natur zu kämpfen!
Gemeinsam sammeln wir Müll und befreien so die Potsdamer Stadtnatur von Plastik und Co.
Auf Wunsch sind weitere Informationen rund um das Vorkommen von Plastik und kreative Möglichkeiten der Plastikverarbeitung möglich.