Willkommen beim BUND Kreisverband Teltow-Fläming!

Wir sind eine engagierte Gruppe von Natur- und Umweltschützern, die sich leidenschaftlich für den Schutz unserer lokalen Umwelt und die Förderung einer nachhaltigen Lebensweise einsetzen. Unser Verband ist Teil des größeren BUND-Netzwerks, das sich deutschlandweit für den Erhalt der Natur und eine lebenswerte Zukunft einsetzt.

Bei uns findest du Menschen jeden Alters und Hintergrunds, die sich gemeinsam für eine gesunde Umwelt stark machen. Wir organisieren spannende Veranstaltungen, wie Naturführungen, Workshops und Aktionstage, bei denen wir Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und aktiv werden. Egal, ob du dich für Naturschutz, Klimawandel, nachhaltige Landwirtschaft oder Umweltbildung interessierst – bei uns bist du genau richtig!

Möchtest auch du Teil unserer Gemeinschaft werden und etwas Gutes für unsere Umwelt tun? Dann schau doch einfach bei einem unserer Treffen vorbei oder werde Mitglied beim BUND Kreisverband Teltow-Fläming. Zusammen können wir einen Unterschied machen und unsere Natur für kommende Generationen bewahren.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam aktiv zu werden!

Erfolgreiche Müllsammelaktion an den Lehmkieten bei Luckenwalde

Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Am 11. Januar 2025 haben sich zahlreiche Freiwillige an den Lehmkieten bei Luckenwalde versammelt, um ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Von 13 bis 16 Uhr wurde das beliebte Naherholungsgebiet von achtlos weggeworfenem Müll befreit.

Die Aktion begann am Treffpunkt am Grüner Weg 33. Mit festem Schuhwerk, wetterfester Kleidung und viel Tatendrang ausgestattet, machten sich engagierte Helferinnen und Helfer ans Werk. Jung und Alt, Naturfreunde und Anwohnende – alle packten gemeinsam an. Müllsäcke und weitere Hilfsmittel wurden durch den Luckenwalder Bauhof bereitgestellt, sodass sich alle voll auf das Sammeln konzentrieren konnten.

Ein besonderes Highlight war die süße Stärkung zwischendurch: Dank der Unterstützung von Foodsharing konnten sich die Helferinnen und Helfer mit geretteten Leckereien eine kleine Pause gönnen und Energie für den weiteren Einsatz tanken.

Auch die Lokalredaktion der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) war vor Ort und begleitete die Aktion. Den Artikel könnt ihr hier lesen: MAZ Luckenwalder Lehmkieten

Die Lehmkieten, ein großes Gebiet bestehens aus Wäldern, Wiesen, Seen und Teichen ist nicht nur ein Rückzugsort für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern wird von den Luckenwalderinnen und Luckenwaldern auch als Naherholungsgebiet genutzt. Es leidet jedoch zunehmend unter Vermüllung, vor allem im Uferbereich der Gewässer. Neben einem ausrangierten Kinderwagen und Reifen fanden die Helferinnen und Helfer auch alte Metallplatten, Schränke und Flaschen. Insgesamt kamen 600 kg Müll zusammen. Dieser wurde im Anschluss an die Aktion durch den Landkreis Teltow-Fläming eingesammelt und ordnungsgemäß auf dem Recyclinghof entsorgt.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit ihrem Einsatz zum Erfolg unserer Aktion beigetragen haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel wir erreichen können, wenn wir zusammen für unsere Umwelt einstehen.

Unsere Aktionen und Veranstaltungen 2024

Pflanzen- und Samen-Tauschbörse auf dem Kraut- und Rübenmarkt Zossen

Anfang Oktober waren wir vom BUND Kreisverband Teltow-Fläming auf dem Kraut- und Rübenmarkt in Zossen vertreten. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit uns ins Gespräch zu kommen, Pflanzen, Kräuter oder selbst geerntete Samen zu tauschen oder eine kleine Spende für unsere Umweltschutzprojekte zu hinterlassen. Es war eine tolle Möglichkeit, unser Engagement für den Erhalt der biologischen Vielfalt im eigenen Garten zu zeigen und gleichzeitig das Bewusstsein für regionale Nachhaltigkeit zu stärken.

Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben!

 

Kultur in der Natur: Ein Nachmittag auf der Streuobstwiese

Am 20. Juli 2024 lud der BUND Kreisverband Teltow-Fläming zu einer besonderen Veranstaltung auf eine idyllische Streuobstwiese in Niedergörsdorf ein. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Gäste ein vielfältiges Kulturprogramm inmitten der Natur.

Der Biologe Ralf Klusmeyer führte die Besucher über die Wiese und erklärte die Bedeutung dieser Flächen für die Artenvielfalt. Eine Lesung humorvoller Gartengeschichten, musikalisch begleitet von Ronald Heber, der Lieder in der flämingischen Mundart „Flämingplatt“ sang, rundete den Nachmittag ab.

Wir bedanken uns bei allen Partner*innen und Gästen und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen.

 

Impressionen aus 2024

Kultur in der Natur

Wir sind für dich da

BUND Kreisverband Teltow-Fläming

Ansprechpersonen:

Ralf Klusmeyer (Zossen)

Anja Jürgen (Luckenwalde)

Margret Pospischil (Dahme/Mark)

E-Mail: kv.teltow-flaeming(at)bund.net

 

Treffen: jeden 1. Freitag im Monat, 17:00 Uhr

Ort: Kulturcafé des klassMo (Potsdamer Str. 2, 14943 Luckenwalde)

BUND-Bestellkorb