
Inhalt
Die neue Landesregierung wird sich daran messen lassen müssen, welchen Stellenwert der Natur- und Umweltschutz künftig einnimmt. Entscheidend dabei ist, ob wichtige umweltpolitische Weichenstellungen der letzten Jahre weiterverfolgt und ambitionierte neue Umweltmaßnahmen umgesetzt werden.
Der BUND Brandenburg ist überzeugt, dass der Handlungsbedarf beim Umwelt- und Naturschutz dringender ist, denn je. Ganz konkret geht es um Fragen der Ernährungssicherheit, der Trinkwassersicherheit, der Produktionssicherheit und der Erholungsmöglichkeiten in Brandenburg. Die Artenvielfalt ist Voraussetzung für intakte Ökosysteme, von denen unsere Lebensbedingungen und die Daseinsvorsorge in Brandenburg abhängen.
Im Kompass stellt der BUND Brandenburg dar, welche Richtung und Gangart bei der Natur- und Umweltschutzpolitik in Brandenburg notwendig ist. Mit einer Eröffnungsbilanz wird ein Maßstab für die Natur- und Umweltschutzpolitik gelegt, an der das Regierungshandeln der nächsten fünf Jahre gemessen werden soll. Als Bewertungsgrundlage dienen wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen.
- Wo steht Brandenburg zu Beginn der der 8. Wahlperiode beim Natur- und Umweltschutz?
- Welche zentralen Vorhaben plant die Landesregierung beim Natur- und Umweltschutz?
- Welche Lücken und dringenden Nachholbedarfe gibt es aus Sicht des BUND Brandenburg?
23 Seiten