Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind
Für Garteninteressierte

Angebote für Hobbygärtner*innen, Ehrenamtliche und Kleingärtner*innen
Mithilfe dieses Projektes bieten wir vertiefende Workshops zum ökologischen Gärtnern und zur standortgerechten Pflege von nassen und sandig-trockenen Standorten abgeleitet von den Biotopen „Sumpf & Sand“ an. Die Workshops beinhalten Beratung für eine naturnahe Pflege oder Neuanlage eines exemplarischen Gartens und möchten Argumentationsstärke für naturnahes Gärtnern generieren.
Angebote für Menschen in Konfliktregionen
In Zusammenarbeit mit Institutionen und Fachleuten werden Kommunikationsmaßnahmen und Workshops für interessierte und besorgte Grundstücksbesitzer*innen in Konfliktregionen angeboten, die z. B. von Wiedervernässungsmaßnahmen oder angrenzenden Beweidungsmaßnahmen betroffen sind. Das Erleben der Naturräume Sumpf und Sand und die aktive Beteiligung an Pflegemaßnahmen in betreuten Schutzgebieten sind Bestandteile des Kurstages (z. B. Mahd einer Wiese, Schilfrückschnitte in Wiedervernässungsgebieten von Mooren o.a.).
Umfang: ein Kurstag