Perspektivwechsel
Angebote für ausgebildete Berufsgärtner*innen und Landschaftsplaner*innen

Viele Ausbildungsinhalte sind auf Versiegelung und Ästhetik ausgerichtet, ohne naturschutzfachliche Aspekte zu integrieren. Vertiefend zu ihrer abgeschlossenen Ausbildung erhalten Fachleute theoretische und praktische Einblicke in eine naturnahe Pflege entsprechend abgeleitet von den zwei Biotopen Sumpf und Sand bei besonders nassen oder sandig-trockenen öffentlichen Flächen.
Ziel des Gartenseminars ist es, Auftraggeber*innen von deren gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Nutzen überzeugen zu können. Anhand von Fallbeispielen werden Argumente gesammelt, darüber diskutiert und nach Lösungsstrategien gefahndet.
Umfang: ein Kurstag (Theorie und Praxis)