BUND Landesverband Brandenburg
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND Landesverband Brandenburg

RevierUPGRADE: Wir. Jetzt. Nachhaltig.

Die Zukunft selbst in die Hand nehmen: Junge Menschen sollen den Strukturwandel in den Braunkohlerevieren mitgestalten können.

Das dreijährige Vorhaben „RevierUPGRADE: Wir. Jetzt. Nachhaltig.“ stärkt junge Menschen im Lausitzer Revier (LR) und Mitteldeutschen Revier (MR) darin, den ökologischen Strukturwandel ihrer Regionen und eine umweltgerechte Stadtentwicklung nach ihren Vorstellungen mitzugestalten. Die drei örtlichen Schwerpunkte und das jeweilige Umland von Halle (Saale), Cottbus und Leipzig verbinden nicht nur drei Bundesländer und zwei Reviere, sondern auch vielfältige Lebensrealitäten, Kontexte und Akteurskonstellationen. Im Vorhaben werden bestehende Kontakte ausgebaut sowie die Stärkung und Vernetzung von Schlüsselakteur*innen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Jugendbeteiligung, Strukturwandel, Umweltgerechtigkeit, Kommunalpolitik und Bildung für nachhaltige Entwicklung vorangetrieben.

Gemeinsam mit der BUNDjugend (auf Bundeseben und in Brandenburg) und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen will der BUND Brandenburg junge Menschen bestärken und unterstützen. Die Bedürfnisse der jungen Menschen selbst, ihre Ideen und Handlungsspielräume sollen dabei den Raum bekommen, der leider häufig viel zu kurz kommt. Gerechtigkeits- und Partizipationsfragen spielen ebenso eine Rolle wie persönliche Perspektiven auf Engagement, Beruf sowie Wohnort und Lebensweltgestaltung. Weitreichende Entscheidungen werden im Hier und Jetzt getroffen, über die Köpfe der Jugend hinweg – dagegen gehen wir nun vor!

Unsere Bausteine

In einem Dialogforum zu Beginn wird der Status quo zu jungen Perspektiven auf umweltgerechte Stadtentwicklung und nachhaltigen, fairen Strukturwandel ermittelt. Mit einem Strukturwandel-Jugend-Mobil in Form eines Lastenrads werden sowohl im Mitteldeutschen wie auch im Lausitzer Revier aufsuchende Beteiligungsaktionen und Umweltbildungsangebote durchgeführt.

Des Weiteren sind Jugend-Beteiligungsworkshops zu nachhaltiger Quartiersentwicklung und Umweltgerechtigkeit geplant. Um eigene Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten für Engagement und Beruf auszuloten, werden zudem Future Labs mit lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen sowie –akteur*innen durchgeführt.

Das begleitende Coaching- und Kompetenzprogramm soll die jungen Teilnehmenden darin stärken, ihre Forderungen zu Umweltgerechtigkeit und einer sozial-ökologischen Zukunft der Reviere in Politik und Gesellschaft zu tragen.

Den Abschluss des Vorhabens bildet das „Festival of Chang(c)e“ mit den jungen Menschen, die am Projekt teilgenommen haben, und weiteren interessierten Jugendlichen sowie entsprechenden Schlüsselakteur*innen aus Forschung und Praxis. Hier werden Projektergebnisse vorgestellt sowie von jungen Menschen entwickelte Handlungsvorschläge mit Entscheidungsträger*innen diskutiert und die Möglichkeiten zur (weiteren) Umsetzung erörtert.

Wir brauchen... DICH

Ohne dich als Akteur brauchen wir den Wandel nicht gestalten. Das „Wir“ steht im Vordergrund und wie dieses wir aussehen soll, kannst du mitbestimmen – hier und jetzt.

Du hast jetzt die Möglichkeit, dich aktiv zu beteiligen und Programme mit anderen Teilhabenden so zu gestalten, dass wir alle davon profitieren und natürlich auch Spaß an der Mitgestaltung von Stadt und Land haben. Was brennt dir auf der Zunge? Was muss angegangen werden? Wie sieht DEINE Zukunft aus? Sag's uns und pack mit an:

Wir möchten jetzt im politischen Geschehen mitmischen und eine sozial-nachhaltige Zukunft schaffen!

Gefördert vom Bundesumweltministerium im Rahmen des Förderprogramms Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

Laufzeit: 10/2022–09/2025

Ansprechpartner

Bastian Ascher

Projektreferent
Lausitzer Str. 40 03046 Cottbus E-Mail schreiben Tel.: 0355 477 939 52

BUND-Bestellkorb