Sensen ist ein altes Handwerk in der Landwirtschaft. Es gewinnt zunehmend an Bedeutung für den Arten- und Klimaschutz.
Wer mit der Sense mäht, kann die Natur mit allen Sinnen erleben. Wir entdecken in Buchholz die Pflanzen- und Tierwelt der Wiese, erfahren, wie ein Blühstreifen angelegt und gepflegt wird. Wir ernten die Samen der Wildblumen und lernen unter fachkundiger Anleitung mit der Sense zu mähen und wann ein guter Zeitpunkt für die Wiesenmahd ist. Alltagstaugliche Tipps, wie wir Insekten schützen können und wie sich ein naturnaher Garten gestalten lässt, runden den „Draußen-Tag“ ab.
Mehr Informationen
Treffpunkt: Potsdam-Rehbrücke (per Zug mit dem RB33, bei individueller Anreise wird der Treffpunkt in Buchholz/ Zauche bekannt gegeben)
ANMELDUNG über guestoo:
https://gstoo.de/sensen_lernen
Kostenfreie Veranstaltung
Gruppengröße ist begrenzt
Bitte mitbringen: ausreichend eigene Verpflegung für das
gemeinsame Picknick, Vorsorge-Maßnahmen je nach
geltenden Corona-Vorschriften (wir informieren vorab),
Sonnen- und Insektenschutz, Lupe.
Wir empfehlen wetterentsprechende Kleidung.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Sumpf&Sand - Brandenburgs zwei Gesichter" aus Mitteln des ELER und der EU finanziert.