Wildblumenwiese beherbergen wichtige Pflanzenarten für bestäubenden Insekten. Die Busch-Nelke (Dianthus seguieri) ist eine fast verschwundene Pflanzenart, die auf Magerwiesen vorkommt.
Wir verbringen einen abwechslungsreichen Tag in und um Beelitz. Auf dem Weg dorthin stoppt unser Bus im Rundlings- und Wildpflanzendorf Reesdorf, wo uns eine Führung zu „Heckenrose, Heilkräutern und der Natur als Gärtnerin” erwartet. Wir erfahren, welche Bedeutung Sandrasen-Lebensräume haben. Wildkräuter und Wildblumen begleiten uns weiter zur Blühwelle, dem alten Flussbett der Nieplitz. Anschließend gibt es die Gelegenheit für individuelles Erkunden der naturnah gestalteten Landesgartenschau, bevor der Bus uns zurückbringt.
Mehr Informationen
Treffpunkt: um 9:30 Bhf. Potsdam-Rehbrücke
ANMELDUNG bitte hier:
https://gstoo.de/gartenfahrt_beelitz
Kosten: 20 EUR (für Wildpflanzen-Führung und LAGA-Eintrittsticket )
Bitte mitbringen: ausreichend eigene Verpflegung, Vorsorge-Maßnahmen je nach geltenden Corona-Vorschriften (wir informieren vorab), Sonnen- und Insektenschutz, ggf. Fernglas, (Becher-) Lupe.
Wir empfehlen wetterentsprechende Kleidung.
Die Gartenrundfahrt wird im Rahmen des Projekts "Sumpf&Sand - Brandenburgs zwei Gesichter" aus Mitteln des ELER und der EU finanziert.